"Durchs Reden kumman d´ Leut´ z´amm!" Begegnungscafés bieten die Möglichkeit, in Kontakt und ins Gespräch zu kommen. Das nächste Begnungscafé ist Sonntag, 12. Februar, von 14:30 bis 16:30 Uhr im Pfarrheim.
Die Idee des Begegnungscafés ist es, Kontakte und Beziehungen zwischen den ZwettlerInnen und den Flüchtlingen aufzubauen. Gleichzeitig bietet es auch Zugezogenen und alleinstehenden Menschen die Möglichkeit, mit anderen Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Die Begegnungscafés sind eine Chance, das Zusammenleben freundlich und offen zu gestalten. Auch so manches Unterstützungsangebot wurde bei diesen Treffen bereits vereinbart.
Organisiert werden die Begnungscafés von Freiwilligen aus Zwettl. Die Koordination dafür übernimmt das Team "Integration" der freiwilligen Zwettler Flüchtlingshilfe. Diese wurde vor rund einem Jahr auf Initiative von mehreren Ehrenamtlichen durch den Gemeindeausschuss für "Soziales, Familie, Generationen und Integration" ins Leben gerufen. Unterstützung erhält die Gemeinde dabei vom Regionalen Kompetenzzentrum für Integration und Diversität des Landes OÖ (ReKi). Ziel dieser Initiative ist es, die ehrenamtliche Hilfe zu koordinieren und die HelferInnen in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Kontaktpersonen im Koordinationsteam:
- Waltraud Stachl: Deutschhilfe, private Deutschstunden
- Mag. Martha Zellinger: Veranstaltungen, Vereine, Begegnungsfest, Begegnungscafé ...
- Roswitha Schraml: Transporte, Einkaufsfahrten, Übersiedlungen
- Melanie Lenzenweger: "Kost Nix-Basar"
- Dr. Peter Schwarz: Hausbetreiber
- Felix Sturm: Betreuung Caritas
- Ing. Herbert Enzenhofer: Gemeindevertreter